Pro Polizei Wetzlar e. V. macht „Schlossmäuse“ sichtbar sicher
50 Sicherheitswesten an Braunfelser Kita übergeben
(J.B.) Ein Spaziergang in der morgendlichen Dämmerung, der Weg zur Vorschule oder zum gemeinsamen Einkaufen: Die Kinder der Kita „Schlossmäuse“ in Braunfels sollen stets sicher an ihr Ziel kommen. Damit dies zu jeder Tageszeit und bei jeder Wetterlage möglich ist, spendete die Wetzlarer Initiative Pro Polizei e. V. nun 50 Sicherheitswesten in einem leuchtenden Neongelb an die Braunfelser Kindertagesstätte. Auf der Rückseite der Westen ist das Logo von Pro Polizei abgebildet. Zusätzlich zu den 50 Kinderwesten überreichten der Vorsitzende und die stellvertretende Vorsitzende von Pro Polizei Wetzlar e. V., Hans-Jürgen Irmer und Heike Ahrens-Dietz, auch einige größere Sicherheitswesten für das Kita-Team im selben Design.
Während der Übergabe auf dem Gelände der Braunfelser Kita war auch Bürgermeister Christian Breithecker vor Ort: „Das sichere Beschreiten von alltäglichen Wegen unserer Kleinsten ist das A und O für uns als Kitaträger. Die Warnwesten tragen maßgeblich dazu bei, dass unsere Schlossmäuse von Autofahrern frühzeitig gesehen werden und so ein sicheres Überqueren von Straßen zu jeder Tageszeit möglich ist. Ich danke dem Verein Pro Polizei Wetzlar e. V. daher im Namen des Magistrats der Stadt Braunfels und des Kita-Teams ganz herzlich für diese großzügige und wichtige Spende.“
Präventions- und Aufklärungsarbeit in verschiedenen Bereichen
Bei Pro Polizei Wetzlar e. V. handelt es sich um eine im Jahr 1996 gegründete Bürgerinitiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Polizei Wetzlar ideell und materiell zu unterstützen. Außerdem leistet die Initiative einen wichtigen Beitrag zur Präventions- und Aufklärungsarbeit durch öffentliche Vorträge, Veranstaltungen oder Seminarangebote, wie zum Bespiel Selbstverteidigungskurse.
„Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist für uns die Unterstützung von Grundschulen und Kindertagesstätten“, erklärt der Vorsitzende Hans-Jürgen Irmer. „Wir haben in den vergangenen Jahren viel in die Präventionsarbeit – gerade auch im Bereich Kitas und Grundschulen – investiert. Dazu gehören zum Beispiel zahlreiche Veranstaltungen sowie Sicherheitsausrüstung oder Sicherheitskleidung. Um all das stemmen zu können, sind wir natürlich auf unsere Mitglieder und auf Unterstützung angewiesen“, ergänzt er.